Die Stadthausanlage in Zürich ist durch das dichte Baumraster und das durchgehende Kronendach geprägt. Unser Pavillon begreift sich in dieser Landschaftsarchitektur als Architektur der Landschaft. Sein raumhaltiges Dach webt sich oberhalb des Lichtraumprofils in den Baumteppich ein. Darunter sind die Funktionen des Kiosks, des Marktbüros und der WC-Anlagen in drei Kuben organisiert. Von Norden her besteht die Möglichkeit, das Raumtragwerk in den Baumkronen zu betreten. Eine filigrane Treppe führt auf den Turm oberhalb des Marktbüros um über dem Baumteppich die weite Aussicht zu geniessen. Die Konstruktion ist raumbildend und wird zum architektonischen Ausdruck. Eine Kombination aus Holzskelettbau und Raumtragwerk wird zur Architektur.
Visualisierungen: Tamara Roso